Produktbeschreibung
Egal ob Schokokuchen, Käsekuchen oder Obsttorte – mit dem praktischen 4er Set an Kuchenformen zaubern Sie einen süßen Traum nach dem anderen aus Ihrem Backofen. Dank vier verschiedener Durchmesser haben Sie für jede Gesellschaft die passende Tortengröße parat.
Die Tortenformen verfügen über eine Antihaftbeschichtung und sind bis 250° hitzebeständig. Damit eignen sie sich ideal für lang anhaltenden Backspaß und erleichtern nach dem Backen das Lösen der Kuchenstücke vom Blech.
Pflegehinweis: Waschen Sie die Kuchenformen per Hand ab, um eine längere Haltbarkeit zu gewährleisten.
4er Set Springformen im Detail
– Höhe aller Backformen: ca. 6,5 cm
– Ø: 18 cm, 24 cm, 26 cm, 28 cm
– Material: Stahl
– Gesamtgewicht: ca. 1 kg
– Farbe: Grau-Metallic
Runde Backformen verschiedener Größen
– Im praktischen 4er Set erhältlich
– Bis ca. 250° im Ofen hitzebeständig
– Rundform mit Antihaft-Beschichtung
– Platzsparend ineinander stapelbar
– Tortenring mit Schnappverschluss
Lieferumfang
– 4x Springform
– Dekorationsartikel sind nicht im Lieferumfang enthalten
Rechtliche Hinweise
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Müll-Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen im Gegensatz dazu nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte geteilt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Steuer an einer Erfassungsstelle von diesem zu abkuppeln. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die geteilt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfallbehälter auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Zurückerstattung von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Zurückerstattung oder Sammlung von Altgeräten dispensieren, damit eine ordnungsgemäße Müll-Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Steuer von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.